abgleichen

abgleichen

* * *

ạb||glei|chen 〈V. tr. 153; hat
1. eine Mauer \abgleichen oben glatt ausrichten
2. Straßen \abgleichen ebenmachen, ebnen
3. durch Vergleich einander anpassen, aufeinander abstimmen (Daten, Ergebnisse, Termine)
4. Schuld \abgleichen wettmachen, bezahlen

* * *

ạb|glei|chen <st. V.; hat:
1. (Bauw., Handwerk) in der Höhe, im Verlauf gleichmachen:
den Beton a.
2.
a) (fachspr.) vergleichend auf etw. abstimmen:
die Maße der einzelnen Module a.;
b) vergleichen, um Abweichungen od. Übereinstimmungen zu erkennen:
den Istbestand mit dem Sollbestand a.;
per Computer werden die Passagierlisten mit Fahndungslisten abgeglichen.
3. (Funkt., Elektronik) Spulen, Kondensatoren auf den richtigen Wert einstellen, um die Eigenfrequenzen von Schwingkreisen in Übereinstimmung zu bringen:
einen Rundfunkempfänger a.
4. (Optik) (zwecks richtiger Brillenbestimmung) die Sehschärfen beider Augen einander anpassen.

* * *

Abgleichen,
 
1) allgemein: das Verändern einer Größe, bis sie bestimmten Bedingungen entspricht.
 
 2) Elektrotechnik, Elektronik: das Einstellen von Kenngrößen elektrischer Schaltungen (z. B. Resonanzfrequenz, Filterkurve, Spannung) auf ihren Sollwert durch Veränderung von Bauelementgrößen wie Kapazität, Induktivität, Widerstand. So werden z. B. Verstärker auf einen bestimmten Verstärkungsfaktor oder Frequenzgang abgeglichen oder Nullpunktabweichungen kompensiert (Offsetabgleich). Das Abgleichen von Funkempfängern besteht in einem Einstellen aller Schwingkreise auf dieselbe Resonanzfrequenz oder eine konstante Frequenzdifferenz, um eine bestmögliche Trennschärfe zu erzielen.
 
 3) Messtechnik: das Einregeln eines Stromzweigs in einer Messbrücken- oder Kompensatorschaltung auf minimalen Betrag der Diagonalspannung, speziell als Nullabgleich das Verändern meist eines Widerstands, bis eine bestimmte Spannung und damit der Strom in einem Galvanometer zu Null wird (Nullmethode). Charakteristisch für einen derartigen Brückenabgleich ist die Erfüllung einer als Abgleichbedingung bezeichneten Beziehung zwischen den passiven elektrischen Größen (z. B. den Widerständen) der einzelnen Brückenzweige.

* * *

ạb|glei|chen <st. V.; hat: 1. (Bauw., Handw.) in der Höhe, im Verlauf gleichmachen: den Beton a. 2. vergleichend auf etw. abstimmen: die Maße sind mit den Normalen der Eichbehörden abgeglichen worden. 3. (Funkt., Elektronik) Spulen, Kondensatoren auf den richtigen Wert einstellen, um die Eigenfrequenzen von Schwingkreisen in Übereinstimmung zu bringen: einen Rundfunkempfänger a. 4. (Optik) (zwecks richtiger Brillenbestimmung) die Sehschärfen beider Augen einander anpassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abgleichen — Abgleichen, verb. reg. act. daher im Imperf. ich gleichte ab, und im Part. Pass. abgegleicht, S. Gleichen, völlig gleich machen, bey verschiedenen Handwerkern, z.B. bey den Uhrmachern, die Feder abgleichen, ihr überall eine gleiche Stärke geben;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abgleichen — abgleichen:⇨einebnen abgleichen 1.vergleichen,gegenüberstellen,prüfen 2.ausgleichen,glätten,ebnen;geh.:nivellieren 3.begleichen,ausgleichen,wettmachen,zurückzahlen(Schulden) 4.einstellen,justieren,eichen;fachsprachl.:kalibrieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abgleichen — (Technol.), so v.w. Justiren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abgleichen — Abgleichen, eine Mauer in gleicher Höhe ausebnen, s. Balkengleiche …   Lexikon der gesamten Technik

  • Abgleichen — kompensacija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. compensation vok. Abgleich, m; Abgleichen, n; Ausgleich, m; Ausgleichen, n; Kompensation, f; Kompensierung, f rus. компенсация, f pranc. compensation, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Abgleichen — balansavimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. balancing vok. Abgleich, m; Abgleichen, n; Ausgleich, m; Balancierung, f; Symmetrierung, f rus. балансирование, n; балансировка, f; уравновешивание, n pranc. balancement, m; équilibrage …   Automatikos terminų žodynas

  • Abgleichen — pusiausvirinimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. balancing; equilibration vok. Abgleich, m; Abgleichen, n; Ausgleichung, f rus. уравновешивание, n pranc. équilibrage, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Abgleichen mittels Strahlläppen — abrazyvinis čiurkšlinis paderinimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. abrasive jet trimming vok. Abgleichen mittels Strahlläppen, n rus. абразивная струйная подгонка, f pranc. ajustage par jet abrasif, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • abgleichen — avgliche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abgleichen — ạb|glei|chen (fachsprachlich für angleichen, vergleichen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”